Anders Alborg

(c) privat
Anders Alborg, Jahrgang 1957, beschäftigte sich schon während seines Medizinstudiums mit der Erforschung biophysikalischer Zusammenhänge und mit den Auswirkungen extremer äußerer Einflüsse und Umweltfaktoren auf den Organismus. In der Folge war er für verschiedene Einrichtungen, Institute und Konzerne im Gesundheitssektor tätig. Der Autor arbeitet und lebt mit seiner Familie in Berlin.
Martina Arnold

(c) privat
Martina Arnold ist Spezialistin für schwarzhumorige Kriminalgeschichten. Ihr Motto beim Schreiben lautet: „Drop the Dead!“. Sie blickt auf zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und noch mehr Lesungen zurück und gibt als Dozentin für Neue Medien ihre Berufserfahrung im TV weiter. Martina Arnold schreibt auch Drehbücher und arbeitet am ersten Roman um einen Papagei, der auf wundersame Weise stets zu Tode kommt und doch unsterblich ist.
Isabella Bach

(c) privat
Isabella Bach wurde als Doris Wiesenbach in Frankfurt am Main geboren. Nach einem Dolmetscherstudium war sie in ihrem ersten Leben Chefsekretärin. Autorenausbildung: Schreibhandwerk. Stimmbildung. Vortragstechnik. Heute wohnt die Autorin mit ihrem Ehemann in Berlin und schreibt Romane sowie Kurzgeschichten und Gedichte. Sie liebt ungewöhnliche Themen, bizarre Geschichten, schräge Charaktere und intelligente Morde.
Lesungen:
Anja Behn

(c) privat
Anja Behn, geboren 1972 in Rostock, studierte Bauingenieurwesen und arbeitet in einer Rostocker Baufirma. Sie lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf in Mecklenburg. Im Emons Verlag sind bisher »Stumme Wasser« und »Küstenbrut« erschienen.
Max Bentow

(c) Urban Zintel Photography
Max Bentow wurde 1966 in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen als Schauspieler tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Mit „Der Federmann“, seinem ersten Kriminalroman um den Berliner Kommissar Nils Trojan, gelang Max Bentow auf Anhieb ein großer Erfolg. Auch Trojans weiteren Fällen waren große Erfolge beschieden: Alle Romane erreichten Platzierungen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Im August 2016 erscheint bereits der sechste Roman mit Nils Trojan, „Der Traummacher“. Weitere Trojan-Thriller werden folgen.
Lesungen:
Michael Böckler

(c) privat
Michael Böckler hat sich als Krimiautor einen Namen gemacht. In seinen Romanen verknüpft er spannende Fälle mit touristischen und kulinarischen Informationen. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wein. Er hat Kommunikationswissenschaft studiert, arbeitet als Journalist und lebt in München.
Sören Bollmann

(c) privat
Sören Bollmann wurde 1970 in Duisburg am Rhein geboren. Der freiwillige Sozialdienst, das Studium der Psychologie sowie eine Tätigkeit als Deutschlehrer und Kommunikationstrainer führten ihn nach Brüssel, Nordfrankreich, Berlin und Poznań. Seit 2000 lebt er in Frankfurt (Oder) und arbeitet in internationalen Projekten.
Mechtild Borrmann

(c) Annika Ettrich
Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bevor sie sich dem Schreiben von Kriminalromanen widmete, war sie u.a. als Tanz- und Theaterpädagogin und Gastronomin tätig. Mit „Wer das Schweigen bricht“ schrieb sie einen Bestseller, der mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet wurde und wochenlang auf der KrimiZeit-Bestenliste zu finden war. Für den „Geiger“ wurde Mechtild Borrmann als erste deutsche Autorin mit dem renommierten französischen Publikumspreis „Grand Prix des Lectrices“ der Zeitschrift Elle ausgezeichnet. 2015 wurde sie mit „Die andere Hälfte der Hoffnung“ für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.
Horst Bosetzky

(c) privat
Horst Bosetzky (-ky), Soziologieprofessor in Berlin, wurde mit seinen Kriminalromanen bekannt. Daneben verfasste er Jugendbücher, Hör- und Fernsehspiele und mehrere Romane.
Robert Brack

(c) Charlotte Gutberlet
Robert Brack, Jahrgang 1959, lebt in Hamburg. Er wurde mit dem »Marlowe« der Raymond-Chandler-Gesellschaft und dem »Deutschen Krimipreis« ausgezeichnet. Zuletzt erschienen in der Edition Nautilus drei Romane über die politischen Verhältnisse in der Weimarer Republik: »Und das Meer gab seine Toten wieder« beschreibt einen Polizeiskandal aus dem Jahr 1931, »Blutsonntag« befasst sich mit den Ereignissen im Juli 1932 in Altona, beschreibt die Hintergründe des Reichstagsbrands 1933 in Berlin. Mit »Die drei Leben des Feng Yun Fat« kehrt der Autor in die Gegenwart zurück und knüpft an seine drei Lenina-Rabe-Romane »Lenina kämpft«, »Haie zu Fischstäbchen« und »Schneewittchens Sarg« an. Weitere Abenteuer von Rabe & Adler sollen folgen.
Lesungen:
Marion Brasch
![DEU, Berlin, 2015-10-24: Schriftstellerin Marion Brasch, Feuilleton, Kultur, Kunst, Literatur, Medien, Personen, Fotoshooting, Portrait, KBdig [Foto: © AKUD/Lars Reimann, es gelten die AGB des Fotografen: www.akud.com/agb]](http://www.krimimarathon.de/wp-content/uploads/2016/07/Brasch_C_Lars-Reimann-Kopie.jpg)
(c) Lars Reimann
S. Fischer erschienen.
Veranstaltungen:
Declan Burke

(c) Kathy Burke
Declan Burke ist einer der innovativsten Krimiautoren Irlands und betreibt die Webseite Crime Always Pays. Er hat zahlreiche Krimis veröffentlicht; auf Deutsch erschien bisher Absolute Zero Cool (Nautilus 2014), der mit dem Goldsboro Crime Fest Last Laugh Award 2012 ausgezeichnet wurde, auf der Shortlist für den Irish Book Award 2011 stand und auf die KrimiZeit-Bestenliste gewählt wurde.
Lesungen: